Auch 2015 ein Ausbildungsplatz bei Maler Wöhler zum Maler und Lackierer

Auch für das nächste Jahr suchen wir wieder einen neuen Auszubildenen, der unser Team stärken kann und der im Wechsel mit dem schulischen Teil die Ausbildung bei uns tätig. Da noch heute bei uns Mitarbeiter am Werk sind, die bei uns gelernt haben, wissen wir genau, wie man neue Kräfte einbinden muss und freuen uns auf jedes neue Gesicht. Was wir suchen, ist erneut jemand, der einfach Lust auf die Sache hat und der mit seiner Motivation die anstehenden Maleraufgaben mit uns umsetzen will. Das Alter spielt für uns nur eine zweite Rolle, wichtig ist die Lust am Lernen und die Freude an der Teamarbeit. Und wenn der neue Bewerber nicht grundsätzlich zwei linke Hände hat, ist das schon ein sehr guter Anfang.

Marek Czisch, nach der Ausbildung weiterhin dabei.

Marek Czisch, nach der Ausbildung weiterhin dabei.

Die wichtigste Zutat für die Ausbildung? Motivation! Das weiß auch unser Geselle Marek Czisch, der erst in diesem Sommer seine dreijährige Ausbildung erfolgreich zuende bringen konnte. Jetzt arbeitet er weiterhin bei uns und wir möchten ihn in unserem Team nicht missen. Schon früh hat sich gezeigt, dass Marek motiviert war, die Aufgaben zu meistern, die ihm gestellt wurden. Schon immer hat sich Marek für handwerkliche Arbeiten interessiert, wozu auch im privaten Umfeld Malerarbeit dazu gehörten. Bei uns konnte er da sicherlich noch mehr als nur den ein oder anderen Handgriff lernen, aber die Begeisterungsfähigkeit und das motivierte Auftreten hat er schon von sich aus mitgebracht, was wir natürlich sehr begrüßt haben.

Nicht umsonst wird Deutschland in der ganzen Welt für das duale Ausbildungssystem gelobt, die Erfolge sprechen für sich. Und diese werden täglich vor Ort in den Betrieben errungen, wenn die Auszubildenen von den Gesellen und Meistern lernen oder einfach bei der praktischen Ausführung der Arbeit neue Erfahrungen sammeln. Auch bei Maler Wöhler setzen wir darauf, Auszubildene in unseren Betrieb aufzunehmen, denn wir teilen nicht nur gerne unser Wissen, sondern sehen in diesem System auch stets die Zukunft des Unternehmens und des Handwerks. Denn ohne die richtige Ausbildung fehlt es am nötigen Know How, um die Aufgaben und Herausforderungen in die Tat umsetzen zu können.