Ein neues Gewand für das Goodman Port Bremen East Logistics Centre
Insgesamt circa 16.500 m2 Fassadenfläche der Logistikhallen des Immobilienkonzerns Goodman sollten einen neuen Anstrich bekommen – und wir erhielten den Zuschlag. Am Ende umfasste die Arbeitszeit rund 2.200 Stunden: inklusive Reinigung, Sanierung, Vorbereitung und Spritzlackierung.
Reinigung der gesamten Fassadenfläche
Der erste Schritt: die sorgfältige Reinigung der gesamten Fassaden- und Sockelfläche mithilfe eines speziellen HDR-Reinigungssystems. Danach kamen die zugänglichen Roststellen an die Reihe. Diese wurden entfernt und mit dem Korrosionsschutz Multigrund 227 der Firma Brillux versehen. Das dabei entstehende Schmutzwasser haben wir in einer Auffangvorrichtung gesammelt, damit es nach dem Filtern in den uns zugewiesenen Schutzwasserkanal geleitet werden konnte. Die entsprechende offizielle Genehmigung und eine Einleitpräferenz hat uns zuvor die hanseWasser Bremen GmbH erteilt.
Betonsanierung des Sockelbereichs
Der stark angegriffene Zustand des Sockelbereichs hat darüber hinaus eine Betonsanierung notwendig gemacht. Deshalb musste in einem nächsten Schritt der lose beziehungsweise zerstörte Beton abgeschlagen und das Moniereisen entrostet werden. Zudem wurden Schadstellen mit dem Reprofill K765 1K-Mörtel aus dem Hause Brillux geschlossen. Das Besondere: Bei diesem Zementmörtel ist der Korrosionsschutz bereits integriert.
Vorbereitung und anschließende Spritzlackierung
Anschließend konnte die Fassade weiter auf den Endanstrich vorbereitet werden: Nun wurden also nicht nur die Spachtelarbeiten durchgeführt, sondern auch eine Flächengrundierung sowie der Grundanstrich aufgetragen. Im Anschluss wurde die komplette Fassade einer Spritzlackierung mittels des Airlessverfahrens unterzogen: Die mittelgraue Metacrylatharz-Lackfarbe (NCS S3500-N) der Firma Brillux wurde jetzt mit dem Graco Airlessgerät BlueMAX mit 200 bar auf die Fassade gespritzt. Eine Stelle, oben und unten, wurde dabei immer gleichzeitig von zwei Malern bearbeitet, ein dritter war für die Bedienung des Airlessgeräts zuständig und sorgte außerdem für die Befüllung der Maschine mit Lack.
Worauf zu achten ist
Insbesondere bei der Ausführung einer Spritzlackierung ist es sehr wichtig, auf die Wind- und Wetterverhältnisse zu achten – und darauf entsprechend zu reagieren. So konnten bestimmte Bereiche dieser Auftragsarbeit beispielsweise bei Ostwind nicht bearbeiten werden. Und auch die Fassade selbst musste bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Ein Minimum an 5° Grad Oberflächentemperatur war Pflicht, um sie überhaupt bearbeitet werden zu können. Die tägliche Messung der Oberflächentemperatur ist daher genauso wie das Achten auf eventuelles Oberflächenkondensat ein Muss! Um all diese Einflüsse zu berücksichtigen, wurden die Hallen deshalb in jeweils möglichen Abschnitten bearbeitet, bis schließlich die gesamte Fassadenfläche dank des neuen Anstrichs im neuen Glanz erstrahlen konnte.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und vor allem bei dem Immobilienkonzern Goodman , dem Eigentümer des Logistikzentrums, für das in uns gesetzte Vertrauen sowie die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung unseres Berichts.
BV: Port Bremen East Logistics Centre des Immobilienkonzern Goodman, Ludwig-Erhard-Str. 2-4, 28197 Bremen